Img 2075

Pfingsten in Sachsen: Zwischen Tradition, Ausflugslust und politischem Wertebekenntnis

Pfingsten ist mehr als ein langes Wochenende – es ist ein Fest, das auf Gemeinschaft, Verständigung und Neuanfang setzt.
Ein Sinnbild von Lebendigkeit findet sich auch in der Politik. Landtagsabgeordneter Dr. Sven Eppinger betont in diesen Tagen die Bedeutung regional verankerter Werte. Für ihn gilt: Tradition stärkt das Miteinander.„Pfingsten steht für Zusammenhalt und Aufbruch – das ist auch ein Ausdruck unserer regionalen Identität.“ Damit verbindet er das christliche Fest mit dem steten Ringen um Heimat und Gemeinschaft.

💛 Pfingsten erleben: Ausflugsziele und Veranstaltungen

Radebeul

  • Nostalgische Dampfzugfahrten mit der Lößnitzgrundbahn, Sonderfahrten über Pfingsten
  • Sektfrühstück und Kellerführung auf Schloss Wackerbarth
  • Brunch im Wirtshaus Sonnenhof, ideal für Familien und Weinliebhaber

Moritzburg

  • Schlossbesichtigung inkl. Kapelle, Prunksälen und dem Fasanenschlösschen
  • Tierbeobachtung im Wildgehege, Wanderung entlang des Königswegs

Coswig

  • Historisches Flair in der Karrasburg mit ortshistorischen Ausstellungen
  • Einkehren im Genusshaus Prinz von Sachsen: sächsische Spezialitäten und Brauereikeule