Img 9291

Sächsischer Wein glänzt auf der ProWein 2025

Img 9294

Das Sächsische Weinanbaugebiet präsentiert sich auch in diesem Jahr auf der ProWein, der weltweit führenden Fachmesse für Wein und Spirituosen. Seit 2004 nutzt Sachsen diese Plattform, um seine Weine einem internationalen Fachpublikum vorzustellen.

Die ProWein in Düsseldorf gilt als wichtigster Branchentreff für Fachleute aus Weinbau, Handel und Gastronomie. Jedes Jahr ziehen rund 5.000 Aussteller aus 65 Ländern nach Düsseldorf, um Kontakte zu knüpfen und neue Trends zu entdecken. „Für uns ist die Messe eine bedeutende Chance, die Qualität und Tradition sächsischer Weine über die Landesgrenzen hinaus bekannt zu machen“, sagt Sabine Wendsche, Geschäftsführerin des Sächsischen Weinbauverbands. „Unser Anbaugebiet mag klein sein, aber wir stehen für handwerkliche Spitzenqualität und charakterstarke Weine, die national wie international immer mehr Anerkennung finden.“

Besondere Highlights sind die Verkostungsbereiche, in denen Besucher Weine aus aller Welt probieren können. „Sachsen bringt nicht nur hochwertige Weine mit, sondern auch eine reiche Geschichte und viel Leidenschaft für den Weinbau“, ergänzt eine Winzerin aus der Region.

Die ProWein hat sich in mehr als 30 Jahren zur zentralen Fachmesse der Branche entwickelt. Ihr Erfolg basiert auf einem einzigartigen Konzept, das Business, Networking und ein umfassendes Angebot an Produkten und Dienstleistungen vereint.

Für das sächsische Weinanbaugebiet ist die Teilnahme ein wichtiger Schritt, um die Weine aus Elbtal und Umgebung weiter auf dem internationalen Markt zu etablieren. Wer sich selbst ein Bild von der Vielfalt und Qualität der sächsischen Weine machen möchte, hat auf der Messe die Gelegenheit, sich am Sachsen-Stand beraten zu lassen und die edlen Tropfen zu verkosten.